Auto der Bloggeschichte Sachsenbeutel
Sachsenbeutel berichtet

Dir gefällt dieser Bericht? Hinterlasse einen Kommentar für den Autor
Shop von Sachsenbeutel besuchen

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Ostereierschleuder 2.0

„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“,
oder
"Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - ein berühmtes Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535). Der Satz wurde später unter anderem auch Benjamin Franklin, Gustav Mahler oder Papst Johannes XXIII. zugeschrieben.

Ein Satz weltberühmt und oft benutzt, muss soviel Wahres in sich tragen, dass man an ihm nicht vorbeikommt!
So habe ich mir gedacht,  dieses Jahr gibt es eine Weiterentwickung zum Thema Ostereierschleuder .
Einerseits wird es dieses Jahr Eierschleuder aus 
100% recyceltem Polyester, extra dick geben!

OstereierschleudernOstereierschleuder

Andererseits darf der Lerneffekt und der Spaß auch nicht zu kurz kommen. Meine Familie hatte dann die Idee, Eierschleudern in Länderflaggenfarben zu designen. So wurden die österlichen Ländermeisterschaften geboren.

 Ostereierschleuder 2.0Ostereierschleudern

Es ist gar nicht einfach, es gibt so viele Flaggen!

Freut Euch auf Ostern und bleibt fröhlich

Euer Sachsel

 

Anbei die Story vom Jahr 2021:

 

Zu Ostern war es in unserer Familie Brauch, nach dem Osterfrühstück zu wandern. Die Kinder bekamen eine Ostereierschleuder.
Der Osterhase versteckte kleine Leckereinen und bunte Ostereier, die wir Kinder mit viel Freude fanden. 
Ziel der Wanderung war eine steinfreie Wiese, wo wir Ostereier schleudern durften. Das ist im Vogtland nicht so einfach, entweder lag noch Schnee oder die Wiesen waren noch sehr nass.
Dies störte früher nicht, wir gingen gerne an die frische Luft.
Man legt ein hartgekochtes Ei ohne Sprung in das Netz und schleudert es so hoch es geht. So ein Hühnerei ist ein Wunder der Natur und hält etwas aus.
Es war oft wie beim Drachensteigen auch. Da gab es oft fremde Mächte, die verhinderten dass der Drachen flog.
So war es beim Eierschleudern auch.
Einmal waren wir so aufgeregt, dass die Eier schon kaputt waren, bevor wir die Wiese erreichten oder es regnete schlimm und wir brachten die ganzen Eier heim.
Mal hat das Kind gewonnen, dass am weitesten oder am höchsten schleuderte. Mal das Ei.
Die Eltern tranken zum Osterfrühstück Sekt (eine Ausnahme) und wir bekamen den Korken. Er war aus Kunststoff und die rote Kappe konnte man öffnen, um (in unseren Fall) Salz einzufüllen. Dieser Korken wurde mit auf die Wiese genommen und war nützlich, wenn wir die kaputten Eier gegessen haben.
Vielleicht wurde der Brauch früher nur erfunden, um die "alten Eier" loszuwerden. In der Fastenzeit durfte man keine Eier essen. Und Ostern gab es dann zu viele Eier. 
Vielleicht mussten auch die Wollreste weg. 
Vielleicht hatten die Kinder einfach nur Spass.
Es war eine Zeit, in der es keine Reste gab, man sich zu helfen wusste und trotzdem viel Spaß hatte.

Ich wünsche euch eine schöne Zeit bis Ostern und dann ein schönes Osterfest.

Eure Heike

Die Natur erwacht!

Früher gab es natürlich keine Warnung!
Heute schreibe ich: "Passt auf wohin ihr schleudert und achtet auf eure Köpfe!"

Viel Spaß

Euer Sachsel

Ostereierschleudern werden auch Ostereiernetze genannt!

 

 

 





Kostenlos Mitglied werden

Werde Mitglied bei Palundu und schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag.

Kostenlos registrieren


Kommentare  

 
ManuelaNeuwoehner
#3 ManuelaNeuwoehner 2022-01-19 15:53
Hallo Heike,
von dieser Tradition habe ich noch nie gehört. Wie schön, dass wir hier immer wieder Neues kennenlernen.
Liebe Grüße aus dem Paderborner Land
Manuela
 
 
Reloaded
#2 Reloaded 2022-01-18 22:17
Hallo Heike,
ja das Zitat liebe ich auch, coole Idee mit deinen Länderspezifischen Eierschleudern. Ich kannte bis jetzt nur Eier rugeln. Also den Berg runter, welches bleibt ganz?
Frohes häkeln
Grüße Silke
 
 
Sachsenbeutel
#1 Sachsenbeutel 2022-01-18 18:14
Danke Liebe Claudia,
diesen Brauch gibt es in Teilen von Sachsen und Thüringen.
Meine Geschichte Osterschleudern vom letzten Jahr habe ich Dir gerade gesendet. Es erklärt etwas besser.
LG Heike
 


Beliebte Beiträge (Monat)

Eigene Story schreiben

Du hast selbst eine spannende Geschichte zu erzählen, möchtest über deine neusten Werke berichten oder deinen Kunden einen Einblick hinter die Kulissen gewähren?

Schreibe kostenlos deine eigene Palundu Story und mache Werbung für deine Ideen oder tausche dich mit anderen Mitgliedern aus.

Was hast du zu berichten?



Schreibe deinen eigenen Blog

Erzähle deinen Besuchern mehr über dich in deinem eigenen Palundu Blog. Berichte über deine Handarbeiten, deinen letzten Besuche auf einem Handmade Markt oder über deine Produkte. Einfach kostenlos los legen und die eigene Geschichte erzählen. Jetzt eigenen Blog schreiben







Lust auf eine Unterhaltung?
DARÜBER WIRD GESPROCHEN




Mehr als eine Plattform für handgemachte Produkte

Bei Palundu kannst du noch viel mehr erleben und einiges über das Thema Handarbeit erfahren


Kostenlose Anleitungen

Gratis Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Be Creative Bereich

Kostenlose Anleitungen

Handarbeitskultur

Kostenlose Anleitungen

Palundu Storys





Du kannst dem Palundu Marktplatz vertrauen

Durch unsere Transparenz, kannst du das Wachstum von Palundu mit verfolgen.

In unserem Marktplatz für Handarbeiten gibt es bereits 38.1 Tsd. registrierte Mitglieder, welche sich für Handarbeiten und kreative Ideen interessieren. Darüber hinaus wurden im Jahr 2020 74.0 Tsd. Bestellungen (ca. 25 Tsd. Mundmasken) und im Jahr 2021 bereits 56.0 Tsd. Bestellungen von fleißigen Verkäufern, erfolgreich versendet. Schließe auch du dich unserem kreativen Marktplatz an, du kannst dich einfach völlig kostenlos registrieren und dich bei Palundu umschauen. Wir und die Community freuen uns auf dich.



Keine Einstellgebühr
Keine Verkaufsgebühren
Jetzt Palundu Premium Mitglied werden
So fair ist Palundu


Nur echte Handarbeit
Einzigartiges Prüfverfahren
Industrieware ist hier nicht willkommen.
Verkaufen bei Palundu


Mit Liebe und Herz
Handarbeitskultur an einem Ort
Kreative Menschen kennen lernen
100% kostenlos registrieren


Große Auswahl
Tausende Produkte entdecken
Riesige Auswahl an Material und Handmade
Neuheiten ansehen




Keine Neuigkeiten verpassen!

Jetzt kostenlos und unverbindlich zum Palundu Newsletter anmelden und aktuelle Trends der Handarbeit verfolgen.
Es erwarten dich spannende Themen wie:

Wundervolle Unikate passend zur Jahreszeit
Jede Woche eine kostenlose DIY Anleitung
Die Aktion des Monats, durch Mitglieder gewählt

Selbstverständlich kannst du dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden.
Falls du dich bereits angemeldet hast, kannst du hier deine Newsletter-Einstellungen ändern.



Ich stimme den Nutzungsbedingungen zu